Blick ins Grüne
Die alten, gewachsenen Strukturen Lokstedts bilden den reizvollen Rahmen für ein neues Wohnquartier. Der Süderfeld Park liegt direkt an der Grenze zu Eppendorf und verbindet zahlreiche Vorteile zu einem überaus attraktiven Wohnerlebnis: zentrale Lage, grüne Umgebung, angenehme Nachbarschaft.
Auf dem Areal entstehen 380 Mietwohnungen – vom schicken 1-Zimmer-Appartement über die großzügige Familienwohnung bis hin zum luxuriösen Penthouse. Dazu kommen rund 9.000 qm Park mit altem Baumbestand.
So entsteht Raum für grünes Stadtleben mitten in Hamburg. Für alle, die Urbanität lieben und darum nicht aus der Stadt wegziehen möchten. Für alle, die dennoch gerne draußen sind.
Das nachhaltige Energiekonzept steht ebenso für Lebensqualität wie die Kita direkt im Quartier. Der öffentliche Park, viele Grünflächen und die individuell gestalteten Innenhöfe fördern zudem die Gemeinschaft. Ob Familien, Paare, Singles oder Senioren – hier finden Menschen jeder Generation und in jeder Lebenssituation ein neues Zuhause.
so nah, so mittendrin
Der Süderfeld Park liegt ruhig und gleichzeitig zentral direkt am Universitätsklinikum Eppendorf. Jeweils fünf Kilometer Luftlinie sind es von hier in die Innenstadt und zum Flughafen. Geschäfte für den täglichen Bedarf sind fußläufig zu erreichen. Die umgebenden Buslinien führen u.a. zum Hauptbahnhof und binden hervorragend an das öffentliche Verkehrsnetz an. An der nordwestlichen Seite des Süderfeld Park schließt sich das Gymnasium Corveystraße an, mehrere Grundschulen sind ebenfalls in der Nähe.
Das benachbarte Eppendorf lockt mit seinen zahlreichen Restaurants, Cafés und Bars oder einfach zum entspannten Bummel. Einkaufsmöglichkeiten bestehen außerdem in der Osterfeldstraße und im Nedderfeld Center. Auch Hamburgs wunderschöner Tierpark Hagenbeck ist mit dem Fahrrad in kürzester Zeit erreichbar. Ruhiges Wohnen und doch alle Möglichkeiten in der Nähe – im Süderfeld Park wird dieser Traum wahr.
- Gymnasium Corveystraße
- Grundschule Marie Beschütz
- Grund-/Stadtteilschule Eppendorf
- Kita Elbpiraten
- Kita Pestalozzi
- Kinderzimmer Süderfeld Park
- UKE Hamburg-Eppendorf
- Lidl
- Aldi
- Edeka
- Eppendorfer Marktplatz
- Eppendorfer Landstraße / Eppendorfer Baum
- Wasserturm Lokstedt
- Fitness First
- ETV Hamburg / SC Victoria Hamburg
- Stadtradstation
wo das Herz wohnt
Ob Familiendomizil oder Studentenbude – der Süderfeld Park hält für jeden die passende Mietwohnung bereit. Von 1 bis 4 Zimmern, jeweils mit Balkon oder Terrasse. Jede Generation soll hier ein Zuhause finden. Räumliche Basis hierfür bilden durchdachte Grundrisse mit intelligenten Details, bodentiefe Fenster für viel Licht sowie große Balkone und Terrassen.
Die hochwertige Ausstattung mit viel Komfort macht das Bad zur Wellnessoase, den Wohnraum zum Rückzugsort und das Schlafzimmer zur Aufladestation für Geist und Seele.
Von großen Badezimmerfliesen, hochwertiger Keramik, Handtuchhaltern über Echtholzfußböden bis hin zu Fensterbank und Fußbodenleisten ist alles aufeinander abgestimmt.
So gelingt es, individuelle Bedürfnisse in unterschiedlichen Wohnformen mit Nachhaltigkeit zu vereinen. Ein Stück Lebensqualität für alle, die nicht raus aus der Stadt, die Stadt aber gern mal draußen lassen möchten. Grün und urban – das ist clever und zukunftsweisend zugleich.
und mobil
Der grüne Leitgedanke findet sich beim Süderfeld Park in allen Bereichen wieder – von der üppigen Gebäudebegrünung über das effiziente Energiekonzept bis zur umweltfreundlichen Mobilität. Die Gebäude werden im KfW 55-Standard errichtet und sind damit deutlich energieeffizienter als nach der Energieeinsparverordnung gefordert.
Die Flachdächer aller Gebäude werden begrünt und zum Teil als Dachparzellen ausgebaut, die als private Erholungsoasen zur Verfügung stehen. Umrahmt von Hecken entstehen individuelle Innenhöfe mit Bäumen und Spielplätzen.
Wichtiger Bestandteil des Energiekonzeptes ist ein Blockheizkraftwerk, das durch Kraft-Wärme-Kopplung gleichzeitig Wärme und Strom erzeugt. In Kombination mit den hocheffizienten Fassaden schont das nicht nur die Umwelt, sondern mindert auch die Nebenkosten.
In den Tiefgaragen befinden sich E-Mobilitätsstellplätze und zahlreiche vorgerüstete Anschlüsse, so dass optional mehr als die Hälfte der Stellplätze mit E-Ladestationen ausgestattet werden können.
Grüne Architektur
Intelligentes Energiekonzept
Zukunftsweisende Mobilität
Universaler Wohnungsmix
Grüne Architektur
Die Flachdächer aller Gebäude werden begrünt und zum Teil als Dachparzellen ausgebaut, die als private Erholungsoasen zur Verfügung stehen.
Durch die Anordnung der Mehrfamilienhäuser entstehen individuelle Innenhöfe mit Bäumen und Spielplätzen. Umrahmt werden die Höfe von Hecken, die bis zum Straßenraum und in den Park führen.
Die in hellen Farben gestalteten Gebäude erhöhen die Strahlkraft des breit angelegten Grüns, das sich zudem über Fassaden und bepflanzbare Balkone erstreckt.

Intelligentes Energiekonzept
Die Gebäude werden im KfW 55-Standard errichtet und sind damit noch einmal deutlich energieeffizienter als nach der verschärften Energieeinsparverordnung (EnEV) ab 2016 gefordert.
Wichtiger Bestandteil des Energiekonzeptes ist ein Blockheizkraftwerk (BHKW), das durch Kraft-Wärme-Kopplung gleichzeitig Wärme für Heizung und Brauchwasser sowie Strom für die Wohnungen erzeugt. Damit erfolgt die Energieversorgung sehr viel effizienter als bei herkömmlichen Gas-Brennwertheizungen.
In Kombination mit den hocheffizienten Fassaden schont das nicht nur die Umwelt, sondern mindert auch die Nebenkosten.

Zukunftsweisende Mobilität
In den Tiefgaragen befinden sich E-Mobilitätsstellplätze und zahlreiche vorgerüstete Anschlüsse, so dass optional mehr als die Hälfte der Stellplätze mit E-Ladestationen ausgestattet werden können.
Für Fahrradfahrer stehen überall Fahrradständer zur Verfügung und es wurde in Kooperation mit dem UKE eine Stadtradstation mit Leihräder an der Süderfeldstrasse eingerichtet.

Universaler Wohnungsmix
Der universale Wohnungsmix des Süderfeld Park bildet das Fundament für Vielfalt: Die insgesamt 401 Wohneinheiten unterteilen sich in 260 freifinanzierte Mietwohnungen, 93 Studentenappartements, 27 öffentlich geförderte Mietwohnungen, 15 Stadthäuser und 6 Eigentumswohnungen. In den 22 Geschosswohnungsbauten und vier Stadtvillen sollen Studenten, Auszubildende, Singles, Familien, Paare, Best Ager und Senioren ihr passendes Zuhause finden. Ein Viertel der Wohnungen ist barrierefrei und damit auch für Menschen mit Behinderung ausgerichtet. Abgesehen von den 93 Studentenappartements verfügen 22 Wohnungen über ein Zimmer sowie 68 Wohnungen über zwei Zimmer. Den größten Anteil nehmen die 126 Drei-Zimmer-Wohnungen ein, an Vier-Zimmer-Wohnungen stehen 72 zur Verfügung. Den geringsten Anteil mit 20 Einheiten nehmen die Fünf-Zimmer-Wohnungen/Stadthäuser ein. Zu jeder Wohnung gehört ein großzügiger Balkon oder eine Terrasse. Im nördlichen Teil des Quartiers entsteht außerdem eine Kindertagesstätte.


Grüne Architektur
Die Flachdächer aller Gebäude werden begrünt und zum Teil als Dachparzellen ausgebaut, die als private Erholungsoasen zur Verfügung stehen.
Durch die Anordnung der Mehrfamilienhäuser entstehen individuelle Innenhöfe mit Bäumen und Spielplätzen. Umrahmt werden die Höfe von Hecken, die bis zum Straßenraum und in den Park führen.
Die in hellen Farben gestalteten Gebäude erhöhen die Strahlkraft des breit angelegten Grüns, das sich zudem über Fassaden und bepflanzbare Balkone erstreckt.

Intelligentes Energiekonzept
Die Gebäude werden im KfW 55-Standard errichtet und sind damit noch einmal deutlich energieeffizienter als nach der verschärften Energieeinsparverordnung (EnEV) ab 2016 gefordert.
Wichtiger Bestandteil des Energiekonzeptes ist ein Blockheizkraftwerk (BHKW), das durch Kraft-Wärme-Kopplung gleichzeitig Wärme für Heizung und Brauchwasser sowie Strom für die Wohnungen erzeugt. Damit erfolgt die Energieversorgung sehr viel effizienter als bei herkömmlichen Gas-Brennwertheizungen.
In Kombination mit den hocheffizienten Fassaden schont das nicht nur die Umwelt, sondern mindert auch die Nebenkosten.

Zukunftsweisende Mobilität
In den Tiefgaragen befinden sich E-Mobilitätsstellplätze und zahlreiche vorgerüstete Anschlüsse, so dass optional mehr als die Hälfte der Stellplätze mit E-Ladestationen ausgestattet werden können.
Für Fahrradfahrer stehen überall Fahrradständer zur Verfügung und es wurde in Kooperation mit dem UKE eine Stadtradstation mit Leihräder an der Süderfeldstrasse eingerichtet.

Universaler Wohnungsmix
Der universale Wohnungsmix des Süderfeld Park bildet das Fundament für Vielfalt: Die insgesamt 401 Wohneinheiten unterteilen sich in 260 freifinanzierte Mietwohnungen, 93 Studentenappartements, 27 öffentlich geförderte Mietwohnungen, 15 Stadthäuser und 6 Eigentumswohnungen. In den 22 Geschosswohnungsbauten und vier Stadtvillen sollen Studenten, Auszubildende, Singles, Familien, Paare, Best Ager und Senioren ihr passendes Zuhause finden. Ein Viertel der Wohnungen ist barrierefrei und damit auch für Menschen mit Behinderung ausgerichtet. Abgesehen von den 93 Studentenappartements verfügen 22 Wohnungen über ein Zimmer sowie 68 Wohnungen über zwei Zimmer. Den größten Anteil nehmen die 126 Drei-Zimmer-Wohnungen ein, an Vier-Zimmer-Wohnungen stehen 72 zur Verfügung. Den geringsten Anteil mit 20 Einheiten nehmen die Fünf-Zimmer-Wohnungen/Stadthäuser ein. Zu jeder Wohnung gehört ein großzügiger Balkon oder eine Terrasse. Im nördlichen Teil des Quartiers entsteht außerdem eine Kindertagesstätte.
Baufeld

test

test

test

test

Tiefgaragenstellplätze können optional für 120 EUR / Monat angemietet werden.
Zu jeder Wohnung gehört ein Kellerabstellraum und eine Einbauküche (ohne Geschirrspüler, aber mit vorgesehenem Anschluss und Stellmöglichkeit)
Gemeinschaft
J. H. Gustav Burmeister
Bauherr
Metropol Grund
Projektentwickler, PR und Anwohnerkommunikation
Frank GeoConsult
Umsetzung des Sanierungsvertrages
ICON IMMOBILIEN
Beratung & Vertrieb

J. H. Gustav Burmeister GmbH & Co. KG
Bauherr
Die Tiefbaufirma J. H. Gustav Burmeister GmbH & Co. KG hatte über Generationen hinweg als Familienunternehmen ihren Sitz in Lokstedt und fühlt sich dem Stadtteil darum bis heute verpflichtet und verbunden. Der heutige Firmeninhaber regte darum bereits vor sieben Jahren die Entwicklung eines innovativen Wohnquartiers auf dem ehemaligen Betriebshof an.

Metropol Grund GmbH
Projektentwickler, PR und Anwohnerkommunikation
Die Hamburger Metropol Grund GmbH steht für zukunftsweisende Stadtentwicklung und Architektur mit dem Schwerpunkt auf nachhaltige Quartiersentwicklung. Seit 2013 entwickelt die Firma das Quartier Süderfeld Park und ist hierbei für alle Bereiche vom Baurecht über Gebäudetypologie bis zur baulichen Umsetzung verantwortlich.
www.metropolgrund.de

Frank GeoConsult
Umsetzung des Sanierungsvertrages
Zum Leistungsspektrum der Frank GeoConsult GmbH gehört die Beratung von Projektentwicklern, Banken, Versicherungen sowie Gewerbe- und Industriebetrieben hinsichtlich der Altlastenproblematik beim An- und Verkauf von Liegenschaften, beim Rückbau von Gebäuden, Erdbau-, Gründungsmaßnahmen sowie Boden-, Bodenluft- und Grundwassersanierungen. Im „Süderfeld Park“ zeichnet Frank GeoConsult für die umweltrechtlichen Beratungen und für die Belange zur Umsetzung des Sanierungsvertrages verantwortlich.

ICON IMMOBILIEN
Beratung & Vertrieb

J. H. Gustav Burmeister GmbH & Co. KG
Bauherr
Die Tiefbaufirma J. H. Gustav Burmeister GmbH & Co. KG hatte über Generationen hinweg als Familienunternehmen ihren Sitz in Lokstedt und fühlt sich dem Stadtteil darum bis heute verpflichtet und verbunden. Der heutige Firmeninhaber regte darum bereits vor sieben Jahren die Entwicklung eines innovativen Wohnquartiers auf dem ehemaligen Betriebshof an.

Metropol Grund GmbH
Projektentwickler, PR und Anwohnerkommunikation
Die Hamburger Metropol Grund GmbH steht für zukunftsweisende Stadtentwicklung und Architektur mit dem Schwerpunkt auf nachhaltige Quartiersentwicklung. Seit 2013 entwickelt die Firma das Quartier Süderfeld Park und ist hierbei für alle Bereiche vom Baurecht über Gebäudetypologie bis zur baulichen Umsetzung verantwortlich.
www.metropolgrund.de

Frank GeoConsult
Umsetzung des Sanierungsvertrages
Zum Leistungsspektrum der Frank GeoConsult GmbH gehört die Beratung von Projektentwicklern, Banken, Versicherungen sowie Gewerbe- und Industriebetrieben hinsichtlich der Altlastenproblematik beim An- und Verkauf von Liegenschaften, beim Rückbau von Gebäuden, Erdbau-, Gründungsmaßnahmen sowie Boden-, Bodenluft- und Grundwassersanierungen. Im „Süderfeld Park“ zeichnet Frank GeoConsult für die umweltrechtlichen Beratungen und für die Belange zur Umsetzung des Sanierungsvertrages verantwortlich.

ICON IMMOBILIEN
Beratung & Vertrieb